Die Kinder können eigene Briefe schreiben. In meinem Material bei Lehrermarktplatz findest du auch Briefmarken, die die Kinder auf die Briefumschläge kleben können. Ich habe die Briefmarken auf so ein Sticker-Papier gedruckt. Meine Schneidemaschine kann auch wellenförmig ausschneiden, was dafür super praktisch war! 🙂


Das Papier habe ich bei Amazon bestellt. Das hält echt lange und kann auch für alle möglichen Sachen benutzt werden. Ich habe es zum Beispiel auch genutzt, um Anmerkungen auf die Hefte der Kinder zu kleben, Sachen zu beschriften, eigene Sticker drauf zu drucken usw. Hier findest du das Papier, was ich bestellt habe:
Vielen Dank für den Einblick!
Sehr gerne 🙂
Vielen Dank für die Vorstellung deines Materials und deiner UE. Es ist sehr anregend und gut strukturiert aufgebaut.
Tolles Material. Und auch hier die Frage : Besteht die Möglichkeit es die Arbeitsblätter auszudrucken? Auch gegen Gebühr.
Beste Grüße
Jana
Hallo Jana,
ich verlinke Dir gleich mal eben das Material. Danke für den Hinweis.
Hallo Janina,
tolles Material!
Würdest du es mir auch verlinken?
Viele Grüsse
Alessia
Hallo Alessia,
im meinem Artikel brauchst du einfach nur auf das Bild von dem Material klicken, dann kommst du da hin! 🙂
LG
Janina
Liebe Janina,
würdest du mir verraten, nach welchen Kriterien die Mitschüler/innen Stellung zu den Briefen genommen haben?
Danke dir!
LG
Katrin
Hallo Katrin,
die SuS können formale (Aufbau Brief) sowie inhaltsbezogene Kriterien (Passt der Brief zu einem Löwen?) verwenden.
LG
Janina
vielen lieben Dank für diesen tollen Einblick in deine Unterrichtseinheit.
Eine kleine Frage bleibt mir jedoch: der Brief des Mistkäfers liest die Giraffe bereits vor. Hast du den Teil im Buch übersprungen oder besprichst du den Brief mit den Kindern gemeinsam und schreiben dennoch einen Brief aus der Sicht des Mistkäfers? Könnte ja passieren, dass sie dann einfach nur abschreiben oder?
Bin gespannt, wie du es umgesetzt hast.
Liebe Grüße
Dörte 🙂
Hallo Dörte,
das habe ich vorher natürlich nicht vorgelesen. Im Nachhinein dann aber 🙂
LG
Janina